Führerscheinregelung für Deutsche in Uruguay

Wenn du als Deutsche*r nach Uruguay ziehst oder länger bleibst, stellt sich früher oder später die Frage: Darf ich hier eigentlich Auto fahren – und wenn ja, wie lange mit meinem deutschen Führerschein?

blogbeitraege 2

Bis zu 6 Monate mit deutschem Führerschein fahren

In Uruguay darfst du mit deinem deutschen Führerschein bis zu sechs Monate lang fahren. Das ist vor allem für Tourist*innen oder Neuankömmlinge praktisch, um sich erstmal in Ruhe einzuleben.

Und danach? Umschreiben ist Pflicht!

Nach diesen sechs Monaten wird es allerdings Zeit, deinen Führerschein umzuschreiben. Anders als in Deutschland, wo du mit einem ausländischen EU-Führerschein unter Umständen länger fahren darfst, ist Uruguay hier strenger. Die Umschreibung erfolgt in mehreren Schritten:

Umschreibung deutscher Führerschein in Uruguay – Schritt für Schritt

1. ✉️ E-Mail an die Deutsche Botschaft

  • Schreibe eine Mail an: [email protected]
  • Bitte um ein Empfehlungsschreiben zur Umschreibung deines Führerscheins
  • Anhänge:
    • Kopie deines deutschen Führerscheins (Vorder- und Rückseite)
    • Kopie deiner Cédula de Identidad (IC)

2. 🏛 Abholung & Bezahlung in Montevideo

  • Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald das Schreiben fertig ist
  • Persönliche Abholung in der Botschaft (kein Versand möglich!)
  • Kosten in bar und passend mitbringen (wird per E-Mail mitgeteilt)
  • Du bekommst ein offizielles Empfehlungsschreiben, das deine Fahrerlaubnis bestätigt

3. 👩‍⚕️ Medizinischer Eignungstest (Examen Medico para Libretas Amateur Categorías A, G1 y G2)

  • Mach den Test in einem anerkannten Zentrum (z. B. CAVICA, Bioeste, SEMM etc.)
  • Inhalt: Sehtest, allgemeine Gesundheit
  • Kosten: ca. 960–1500 UYU
  • Gültigkeit: 60 Tage ab Ausstellung

4. 🧾 Termin bei der Intendencia

Bring folgende Dokumente mit:

  • Original & Kopie deines deutschen Führerscheins
  • Empfehlungsschreiben der deutschen Botschaft
  • Medizinisches Attest
  • Original & Kopie deiner Cédula de Identidad (IC)

Optional kann ein kurzes Gespräch oder eine Mini-Prüfung stattfinden (meist nicht nötig).


5. 🪪 Führerschein-Ausstellung

  • Bei erfolgreicher Prüfung erhältst du direkt vor Ort deinen uruguayischen Führerschein
  • Foto wird vor Ort gemacht
  • Gültigkeit richtet sich nach Alter und Aufenthaltsstatus
  • Diese Kategorie Führerschein der Kategorie A. erlaubt dir das Fahren von Pkw, Lieferwagen bis zu 9 Personen (inkl. Fahrer) und Anhängern bis zu einem Gesamtgewicht von 4000 kg.

Zusätzliche Kategorien sind nicht inklusive

Anders als in Deutschland, wo Zusatzklassen wie BE, C1 oder D1 in der Regel mitübertragen werden können, werden in Uruguay keine weiteren Kategorien automatisch anerkannt.
Falls du in Deutschland also z. B. einen Lkw- oder Busführerschein hast – in Uruguay gelten andere Spielregeln.

Wie bekommst du höhere Führerscheinklassen in Uruguay?

Willst du mehr als Kategorie A fahren dürfen, musst du zusätzliche Prüfungen ablegen – auf Spanisch und ohne Übersetzer oder technische Hilfsmittel:

  • Kategorie B:
    Fahrzeuge für bis zu 18 Passagiere und Lkw bis 7000 kg.
    Theorie- und Praxisprüfung auf Spanisch erforderlich.
  • Kategorie C (größere Lkw):
    Ab 19 Jahren, mindestens 1 Jahr Besitz der Kategorie B.
  • Kategorie D (kleine Busse):
    Ab 21 Jahren, mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Kategorie B.
  • Kategorie F (große Busse und Lkw):
    Ab 23 Jahren, mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Kategorie B.

Motorradführerscheine in Uruguay

Auch bei Motorrädern gibt es Unterschiede zu Deutschland:

  • G1 (bis 50 ccm):
    Ab 16 Jahren – vergleichbar mit dem deutschen Moped-Führerschein.
  • G2 (bis 200 ccm):
    Ab 18 Jahren – das entspricht in etwa der deutschen Klasse A1/A2.
  • G3 (unbegrenzt):
    Ab 21 Jahren und 3 Jahre Erfahrung mit G2 – ähnlich wie der deutsche A-Führerschein für große Motorräder.

Fazit: Alles etwas anders – aber machbar!

Der Wechsel vom deutschen zum uruguayischen Führerschein ist zwar mit ein wenig Bürokratie verbunden, aber gut machbar. Wichtig ist vor allem, die Fristen einzuhalten und sich auf Prüfungen gut vorzubereiten – vor allem sprachlich, denn hier wird Spanisch vorausgesetzt.

Wenn du Hilfe beim Übersetzen oder bei der Vorbereitung auf die Prüfungen brauchst, melde dich gern bei uns – wir unterstützen dich auf deinem Weg in die uruguayische Mobilität!

Uruguayische Behörden & Infos:

  1. Intendencia de Montevideo – Führerscheininfos:
    https://montevideo.gub.uy/tramites/licencia-de-conducir
    → Offizielle Seite mit Infos zu Kategorien, Anforderungen, Prüfungen.
  2. Ministerio de Transporte y Obras Públicas:
    https://www.mtop.gub.uy
    → Allgemeine Infos zum Straßenverkehr in Uruguay.
  3. Gesundheitszentrum für medizinische Tests (z. B. IMM):
    https://www.imm.gub.uy
    → Oft werden dort die medizinischen Tests für den Führerschein durchgeführt.

Deutsches Konsulat in Montevideo:
https://montevideo.diplo.de
→ Für Terminvereinbarung zur Übersetzung und Beglaubigung des Führerscheins.

Teilen auf:

Facebook
Twitter
LinkedIn
X
WhatsApp
Telegram
Threads

Kommentar verfassen

Related Posts

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Durch Klicken auf die Schaltfläche «ANMELDUNG» stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzpolitik zu